Vorspiel auf dem Theater

Das Vorspiel auf dem Theater schickt der Autor mit Blick auf den Aufbau des Faust dem eigentlichen Drama voraus. Bei näherer Betrachtung folgt das “Vorspiel auf dem Theater” der zur betrachteten Zueignung, die sich um das Entstehen eines Dramas im Kopf des Dichters dreht, indem es die wichtigsten Beteiligten einer Dramenaufführung, also des Theaterspiels mit ihren jeweiligen Überlegungen darstellt.

Die beteiligten Personen

Registriere dich auf http://www.dieonline.schule mit deinem Namen und deiner Emailadresse und schon kannst du den komplettem Beitrag lesen.

Der Theaterdirektor

  • Der Theaterdirektor sieht sich im Mittelpunkt des Theater
  • Theaterdichter und lustige Person als seine Knechte
  • möchte Zuschauermenge für sich gewinnen, in seinen Bann ziehen, an das Theater binden
  • Theatervorführung: festlich, unterhaltsame Veranstaltung 
  • Er muss der Erwartungshaltung des Publikums entsprechen 
  • immer wieder modernisieren und innovativ sein
  • auf Profit aus 49-58)
  • alle Möglichkeiten der Darstellung und der Effekte müssen ausgekostet werden
  • Fortsetzungsreihe (99)
  • greift Dichter an (121)
  • Gönner – Mezän
  • Alles, was das Leben bietet zu zeigen  (vom Himmel zur Hölle 242)

Der Theaterdichter

Registriere dich auf http://www.dieonline.schule/kurse mit deinem Namen und deiner Emailadresse und schon kannst du den komplettem Beitrag lesen.

Die lustige Person

Registriere dich auf http://www.dieonline.schule/kurse mit deinem Namen und deiner Emailadresse und schon kannst du den komplettem Beitrag lesen.
 

Einen Kommentar hinterlassen