Verhalten in der Unendlichkeit
Das Grenzverhalten ‘gegen unendlich’ (positiv/ negativ)
Zum Verhalten in der Unendlichkeit also dem ‘Grenzverhalten gegen unendlich’ gibt es einige Erklärungen. Die Frage ist, ob ihr die in der KA genauso braucht. Bisher musste nur der Leistungskurs Mathe einen Beweis für das Verhalten einer Polynomfunktion im Unendlichen rechnen- ihr im Grundkurs seid davon nicht belastet.
Die Tabelle zu den Grenzwerten von Polynomfunktionen
Anhand dieser Tabelle, die ein paar von euch ausgeteilt bekamen und die sich auch im Softfutti- Skript befindet, könnt ihr das Verhalten von Graphen bestimmen. Zur KA müsst ihr diese Tabelle im Kopf haben.
Achtung! Es kommt immer auf die höchste Potenz an, um das Verhalten gegen Unendlich festzustellen.
Fragen?
Falls ihr weitergehende Fragen zur Grenzwert/ Limesbestimmung gegen Unendlich habt, schreibt mir ne WhatsApp ( wie immer) oder schreibt in die Kommentare dieses Beitrages, dann können alle anderen auch von der Antwort profitieren.
