Linksextremismus II – Idealisierung und Stabilisierung
Zur Idealisierung des Linksextremismus dienen verschiedene Faktoren:
Begriffserklärung:
autoritär
Wenn ein Mensch sich allen anderen überlegen fühlt, wenn er weder Kritik noch Widerspruch zulässt, bezeichnet man ihn als “autoritär”. Wenn ein Jugendlicher meint, dass sein Vater immer alles bestimmt, kann er ihm vorwerfen: Du bist aber autoritär! Übertragen auf einen Staat würde das bedeuten: Eine Herrschaft, eine Regierung, die autoritär handelt, hindert Parteien oder Gruppen daran, demokratisch im Staat mitzuwirken. Eine autoritäre Herrschaft lässt keine anderen Meinungen zu und verhindert, dass Zeitungen, Fernsehen und andere Medien kritisch berichten können. Dies ist zum Beispiel in einer Diktatur oder in einem Staat der Fall, in dem nur eine einzige Partei, Gruppe oder Familie das Sagen hat und die Opposition verfolgt wird.
DDR
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein deutscher Staat, der von 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands im Jahr 1990 bestand.DDR war ein sozialistischer Staat.
Sowjetunion
Die Sowjetunion wurde im Dezember 1922 als Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (kurz Sowjetunion) gegründet und bestand bis 1991
Euch gefällt diese Seite? Dann teilt sie bei:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- 1 - Nach deiner kostenlosen Registrierung steht dir dieser Inhalt zur Verfügung.
- 2 - Linksextremismus II – Idealisierung und Stabilisierung
- 3 - Linksextremismus III – Leitfigur Karl Marx
- 4 - Linksextremismus IV- Verschleierung/ Ablenkung
- 5 - Linksextremismus V- Sündenbock Freund- Feind
- 6 - Linksextremismus 6- Textquelle
- 7 - Rechtsextremismus I -Rechtfertigung
- 8 - Rechtsextremismus II- Idealisierung
- 9 - Rechtsextremismus III- Leitfigur Adolf Hitler
- 10 - Rechtsextremismus IV- Verschleierung
- 11 - Rechtsextremismus V- Sündenbock/ Freund-Feind
- 12 - Rechtsextremismus VI – Textquelle
- 13 - Christlicher Fundamentalismus I- Rechtfertigung
- 14 - Christlicher Fundamentalismus- VI Textquelle