How to write an essay? Structure

Im Gegensatz zum Deutschen belegt das Essay Platz 1 unter den geschriebenen Texten im Englischen. Mit einem Essay diskutiert man Themen aus allen Bereichen der Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Im Gegensatz zur deutschen Erörterung oder Argumentation versucht das Essay nicht in erster Linie zu überzeugen. Information und Klarstellung des eigenen Standpunktes stehen im Mittelpunkt. Allerdings sind im Gegensatz zu den Regeln der deutschen Argumentation Gestaltungsmittel wie Ironie oder die Verwendung von Hyperbeln erlaubt und gewünscht. Also bevor du ein Essay schreibst, sei dir darüber im Klaren, welchen Standpunkt du zu dem jeweiligen Thema habt und vergiss die starren deutschen Regeln der Erörterung/ Argumentation. Nichtsdestotrotz gibt es auch beim Essay eine “Structure”, der der Schreiber folgen sollte.

Um dir den Zugang zum Thema “How to write an essay” zu vereinfachen, stelle ich dir zuerst eine grobe Struktur vor. Die Wortzahl-Angaben sind natürlich immer ungefähre Grenzen, die ihr in der Klassenarbeit im besten Fall um 10% über- oder unterschreitet. Dir ist sicher bekannt, dass ein Überziehen dieser Grenzen in einer Klausur mit Punktabzug endet. Das will ja keiner 😉

Grobe Einteilung in drei Abschnitte

Paragraph 1 (20-30 words) – Don’t forget about the genre’s features (how you start an email or essay, etc.) Introduce the main points on the topic.

Paragraph 2 (100-150 words) – Content related to the bullet points. This can be one paragraph, or broken down into several paragraphs. 

Paragraph 3 (20-30 words) – A quick conclusion summarizing the main points.

Paragraph 1/ Abschnitt 1

Je nach Aufgabenstellung, ist eine bestimmte Einleitungsweise geboten. Also bei Emailsform oder Brief, vergiss nicht die Anrede an den Adressaten.
Wenn keine bestimmte Form angegeben ist, gilt die allgemeine Einleitung in Form einer Trichtereinleitung. Die Hauptpunkte des Essays werden- für uns Deutsche ungewohnt- bereits in der Einleitung genannt.

Paragraph 2/ Abschnitt 2 mit Unterabschnitten

Hast du in der Einleitung die Hauptpunkte deines Standpunktes genannt, dann baust du jeden genannten Punkt in einem Unterabschnitt aus. Du untermauerst ihn mit Meinung, Gefühlen, Ironie oder anderensprachlichen Wirkverstärkern.

Paragraph 3/ Abschnitt 3

Der Schluss eines Essays ist im Verhältnis zum Abschnitt 2 sehr kurz und besteht nur aus einer knapp gehaltenen Zusammenfassung. 2-3 Sätze.

 

Einen Kommentar hinterlassen