Änderungsrate- global VI

Was hat eine lineare Gleichung aus zwei Punkten mit der Bestimmung der mittleren Änderungsrate zu tun?

Aufgabe eine lineare Funktion aus zwei gegebenen Punkten zu erstellen:

Bestimme die lineare Funktion, die durch die Punkte A(3/4) und B (8/10) verläuft!

Erweitern wir zuerst die Aufgabe, indem wir eine höhergradige Funktion zu der uns bekannten linearen Funktion notieren.

Die Aufgabe von oben wird um folgende quadratische Funktion erweitert:

f(x)=0,96x² +9,36x+23,44

Die Gerade, die wir gerade errechnet haben, schneidet die quadratische Funktion in zwei Punkten, in A (3/4) und B (8/10) und lautet

f(x)= 1,2x +0,4

 

Einen Kommentar hinterlassen