Exponentialfunktion- Anwendung Zinseszins
In der Anwendung ist die Exponentialfunktion Teil der Finanzmathematik, d.h. sie wird beispielsweise bei der Berechnung von Sparguthaben und anderen Bankprodukten angewendet.
Bevor wir uns in die Zinseszinsrechnung begeben, sind die Begriffe zu erklären.
Zins
Du legst Geld bei einer Bank an. Damit stellst du der Bank dein Geld zur Verfügung und möchtest dafür ein “Dankeschön” . Dieses Dankeschön wird dir von der Bank in Form eines Geldbetrages jährlich gutgeschrieben. Wieviel Geld du für deine Anlage bekommst, wird in % festgelegt. Diese Prozentzahl nennt man Zinssatz, den Geldbetrag, den du als Bonus bekommst,Zinsen. Beispiel: Für eine 3jährige Anlage von 2000€ bei seiner Bank erhält Peter 2,5% Zinsen.
Hast du das verstanden? Prima! Dann erkläre ich dir jetzt den Begriff des ZinsesZins und den des Kapitals :
Dieser Inhalt steht dir sofort zur Verfügung nachdem du dich eingeloggt oder dich registriert hast. Dieser Inhalt steht dir sofort zur Verfügung nachdem du dich eingeloggt oder dich registriert hast.