Der Numerus- Einzahl oder Mehrzahl II (vf)

Leider gibt es im Deutschen sehr viele Sonderfälle bei der Bildung des Plural. Ich habe die wichtigsten Abweichungen zusammengestellt. Meistens betreffen die Abweichungen Fremdwörter, also Wörter, die keinen germanischen Ursprung haben:

Salut cher apprenant/chère apprenante, il y a malheureusement beaucoup de cas particuliers en allemand pour la formation du pluriel. J’ai rassemblé pour toi les principales différences. La plupart du temps, les divergences concernent des mots étrangers, c’est-à-dire des mots qui n’ont pas d’origine germanique :

PluralbildungBeispiele
Ersatz der letzten Silbe (des Wortausgangs) durch -en
Remplacement de la dernière syllabe (de la fin du mot) par -en
der Rhythmus- die Rhythmen,
der Globus- die Globen (oder: die Globusse)
die Villa- die Villen
das Album- die Alben
Stammerweiterung mit -en
Extension de la tige avec -en
der Embryo- die Embryonen
das Prinzip- die Prinzipien
das Material- die Materialien
besondere Pluralformen
formes particulières du pluriel
der Kattuns- die Kakteen
der Atlas- die Atlanten
fremde Pluralbildung
Formation étrangère du pluriel
das Visum- die Visa
das Konto- die Konti, die Konten
der Modus- die Modi
das Schema- das Schemata

Hier kannst du die Endungen üben: Trag immer das Gegenteil von dem was in der Klammer steht in die Lücke ein!

Ici, tu peux t’entraîner aux terminaisons : inscris toujours le contraire de ce qui est écrit entre parenthèses dans l’espace !

 

Einen Kommentar hinterlassen