Der Numerus- Einzahl oder Mehrzahl I (ev)
Ob ein Substantiv in der Mehrzahl oder in der Einzahl steht, bestimmt den Aussagewert eines Satzes oder eines Satzteils. Im Deutschen gibt es zur Pluralbildung verschiedene Möglichkeiten. In dieser Tabelle hast du eine Übersicht über die Bildung der Mehrzahl durch das Anfügen einer Endung (Endsilbe) und dem Bilden eines Umlautes im Substantiv im Plural.
Whether a noun is plural or singular determines the meaningfulness of a sentence or part of a sentence. In German, there are different ways of forming the plural. In this table you have an overview of the formation of the plural by adding an ending (final syllable) and forming an umlaut in the noun in the plural.
mit Umlaut | ohne Umlaut | |
mit Endung | der Baum- die Bäume der Wald- die Wälder die Not- die Nöte das Gut- die Güter | der Tag- die Tage das Feld- die Felder die Tat- die Taten die Kamera- die Kameras |
ohne Endung | der Nagel- die Nägel die Tochter- die Töchter der Garten- die Gärten das Kloster- die Klöster | der Schlüssel- die Schlüssel der Brunnen- die Brunnen das Muster- die Muster das Gebirge- die Gebirge |
Achtung! Einige wenige Substantive kommen NUR im Plural vor! Attention! A few nouns occur ONLY in the plural!
Nur im Plural kommen vor: die Leute, die Ferien, die Trümmer, Die Gliedmaßen, die Aktiven (in der Buchhaltung), die Lebensmittel, die Alpen (als Gebirge), die Azoren (Inselgruppe).
Only occur in the plural:: die Leute, die Ferien, die Trümmer, Die Gliedmaßen, die Aktiven (in der Buchhaltung), die Lebensmittel, die Alpen (als Gebirge), die Azoren (Inselgruppe).
Jetzt geht es darum die richtigen Artikel an die richtigen Stellen zu ziehen! Wenn du das mit dem Handy machst, dann klicke zuerst auf den Artikel und dann auf die Lücke. Am Computer kannst du die Artikel in die Lücken ziehen.
Now it’s about dragging the right articles to the right places! If you do this with your mobile phone, first click on the article and then on the gap. On the computer, you can drag the articles into the gaps.