Der Genus- das grammatische Geschlecht (nv)

Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter. Das weißt du ja schon. Am besten lernst du die Geschlechter immer mit, wenn du neue Vokabeln lernst.

Geschlechter lassen sich nur ganz grob bestimmen oder von verschiedenen Endsilben eines Wortes ableiten. Es gibt also keine allgemeine Regel. Als Hilfe soll dir trotzdem diese Tabelle dienen:

På tysk finnes det tre grammatiske kjønn. Det vet du allerede. Det er best å lære seg kjønnene hver gang du lærer nye ord.

Kjønnene kan bare bestemmes grovt eller utledes fra de ulike endestavelsene i et ord. Det finnes altså ingen generell regel. Denne tabellen kan likevel være til hjelp:

EndungGeschlechtBeispiel
-ig, -ent, -ier, -ist, -or, -ör, -iker, -ast, -eur, -at, -tummännlichder Likör, der Rezipient, der Adressat
-anz, -ik, -tät, -ur, -ei, -sis, -ive, -ade, -keit, -heit, -ungweiblichdie Krankheit, die Aktivität, die Gravur, die Ahnungslosigkeit
-tel, -in, -tum, -um, -o, -ma, -ettsächlichdas Kapitel, das Duett, das Hermelin

Wenn du zusammengesetzte Wörter hast, dann gibt immer das Bezugswort (immer das letzte) das grammatische Geschlecht vor! Når du har sammensatte ord, er det alltid referanseordet (alltid det siste) som angir det grammatiske kjønnet!

Zusammengesetzte Substantive:

 

Einen Kommentar hinterlassen