Der Genus- das grammatische Geschlecht (vf)

Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter. Das weißt du ja schon. Am besten lernst du die Geschlechter immer mit, wenn du neue Vokabeln lernst.

Geschlechter lassen sich nur ganz grob bestimmen oder von verschiedenen Endsilben eines Wortes ableiten. Es gibt also keine allgemeine Regel. Als Hilfe soll dir trotzdem diese Tabelle dienen:

En allemand, il y a trois genres grammaticaux. Tu le sais déjà. Le mieux est d’apprendre les genres chaque fois que tu apprends du nouveau vocabulaire.

Les genres ne peuvent être déterminés que très grossièrement ou déduits des différentes syllabes finales d’un mot. Il n’y a donc pas de règle générale. Ce tableau devrait néanmoins t’aider :

EndungGeschlechtBeispiel
-ig, -ent, -ier, -ist, -or, -ör, -iker, -ast, -eur, -at, -tummännlichder Likör, der Rezipient, der Adressat
-anz, -ik, -tät, -ur, -ei, -sis, -ive, -ade, -keit, -heit, -ungweiblichdie Krankheit, die Aktivität, die Gravur, die Ahnungslosigkeit
-tel, -in, -tum, -um, -o, -ma, -ettsächlichdas Kapitel, das Duett, das Hermelin

Wenn du zusammengesetzte Wörter hast, dann gibt immer das Bezugswort (immer das letzte) das grammatische Geschlecht vor!

Si tu as des mots composés, c’est toujours le mot de référence (toujours le dernier) qui donne le genre grammatical !

Zusammengesetzte Substantive:

 

Einen Kommentar hinterlassen