Bestimmung der Nullstellen mit pq-Formel
Lesson Attachments

Die Nullstellen eines Polynoms lassen sich nach der Reduzierung auf ein Polynom mit der höchsten Potenz ² auch mit der pq- Formel lösen. Die PQ- Formel hat meiner Ansicht nach einen entscheidenden Nachteil gegenüber der Mitternachts- oder Abc -Formel. Steht ein Polynom² in seiner allgemeinen Form
f(x)= ax² +bx+c,
dann ist es zur Anwendung der pq-Formel notwendig, den Vorfaktor a ‘verschwinden zu lassen’ bzw ihn auf 1 zu reduzieren.

Dazu muss oft das ganze Polynom durch den Vorfaktor geteilt werden. Es entsteht also eine unnötige Fehlerquelle, die bei falscher Division, Folgepunkte kosten kann.
Beispiel für die Reduzierung zur Anwendung der pq-Formel:
Euch gefällt diese Seite? Dann teilt sie bei:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)