Abitur 2022/23 Goethe: Faust- großer Kurs
In diesem Kurs behandeln wir die klassischste aller Abiturlektüren "Faust Der Tragödie Erster Teil" Abschnitt für Abschnitt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der charakteristischen Struktur des Faust, der Tragödie des modernen Menschen in Wissenschaft und Lehre, der Sehnsucht Fausts das Leben trotz aller Hindernisse zu genießen, Fausts Rolle beim Tod Gretchens sowie der Einordnung der Faustfigur ins Gesamtwerk Goethes. Die Gelehrtentragödie als auch die Gretchentragödie werden intensivst und zum ständigen Nachlesen erarbeitet, damit Klausuren in der Hauptphase der gymnasialen Oberstufe als auch vergleichende Klausuren im Abitur gemeistert werden können.
Die Grundstruktur des Kurses Faust I- Teil 1 könnt ihr nachfolgend sehen. Alle Lerneinheiten werden zur besseren Verständlichkeit mediale Inhalte enthalten.
- Goethe
- Goethe der Freigeist
- Lebenswerk
- Der Fauststoff
- Der Aufbau des klassischen Dramas
- Faust Inhalt
- Zueignung
- Schreibprozess
- Entstehung eines Textes als innerer Kampf
- Einordnung in den Gesamtzusammenhang des Werkes: Ist der Erzähler Goethe selbst?
- Vorspiel auf dem Theater
- Position des Theaterdirektors
- Position des Theaterdichters
- Position der lustigen Person
- Einordnung in den Gesamtzusammenhang: Wie modern sind die Ansätze der Beteiligten?
- Prolog im Himmel
- Exkurs: biblische Schöpfungsgeschichte Genesis I,1
- Himmelssphäre
- Der Herr
- Die Erzengel
- Die Geister
- Höllensphäre
- Mephistopheles
- Die Geister
- Der Wettgedanke
- Voraussetzungen
- Wettgegenstand Seele des Dr. Heinrich Faust
- Ausführung
- Gewinnchancen
- Nacht
- Der Ort
- Die Zeit
- Osternacht
- das gotische Zimmer
- Exkurs Gotik (Baustil und geschichtliche Epoche)
- Exkurs Nostradamus
- Faust alleine im Zimmer
- Wissen
- Erkenntnis
- Entgrenzungsversuch I :Faust ruft den Erdgeist
- Erdgeist verschwindet
- Wagner
- Exkurs: griechische Mythologie
- Erinnerungen an Fausts Vater und Ahnen
- Entgrenzungsversuch II : Selbstmordgedanken
- Die Phiole
- Die Rettung durch den Chor der Engel, Chor der Weiber, Chor der Jünger
- Zueignung
Was du lernen wirst
- 1 Goethe- persönliche Verhältnisse
- 2 Die Zueignung
- 3 Vorspiel auf dem Theater