Blackout während des Mathetests- Rettungsstrategie

leeres Blatt

Ein leeres Blatt im Mathetest sorgt bisweilen für einen bedeutungsschweren Gesichtsausdruck von Eltern, Lehrern und natürlich bei den betroffenen Schülern. Ein leeres Blatt abzugeben ist immer schwer, weil man als Schüler um die Konsequenzen weiß. Bei all der Aufregung um einen Mathetest, liebe Schüler, versucht euch selbst zu beruhigen und denkt euch eine Taktik aus, die euch helfen kann, einen Anfang zu finden.

Was kannst du tun?

Ich schlage vor: Schreibt euren Namen, Klasse, Datum langsam auf das Blatt. Danach atmet tief durch und schaut nicht (!!!) auf eure Mitschüler. Im Test ist jeder ein Einzelkämpfer. Ob die schreiben, ob sie schnell schreiben oder in die Luft schauen- völlig egal.

Versucht euch zu erinnern, welche Methode ihr in den letzten Aufgaben vor der Arbeit zusammen in der Klasse eingeübt habt. Gerade in Mathe soll das Rad nicht nochmal neu erfunden werden: Bei allen Aufgaben, die in der Mittelstufe gerechnet werden, geht es vornehmlich um das Einsetzen von Größen und die Umstellung von Gleichungen nach der Variablen.

Strategie

Habt ihr Formeln , wie z.B. die binomischen Formeln oder die pq-Formel zur Lösung quadratischer Gleichungen gelernt? Dann lernt die vor der Arbeit auswendig. Wenn ihr sie nicht mehr ganz zusammenbekommt, dann schreibt euch trotzdem, das was ihr noch wisst auf das TestBlatt. Das beruhigt das Gehirn und gibt Sicherheit. Schreibt danach, wenn ihr auch nicht wisst, wie ihr rechnen sollt, die Zahlen der Aufgabe auf euer Blatt. Gebt eurem Gehirn damit die Chance sich zu sammeln, sich auf die Aufgabe zu fokussieren.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.